- 1994
- 1998
- 2002
- 2004
- 2008
- 2011
- 2015
- 2017
- 2021
- 2024
-
Start des Netscape Navigators
1994Der erste große grafische Webbrowser erscheint. Netscape revolutioniert das Surfen im Netz und prägt die frühen Jahre des Internets. -
Geburt von Mozilla
1998Nach dem Kauf durch AOL wird der Quellcode von Netscape freigegeben – das Mozilla-Projekt entsteht, als Gegenentwurf zur Monopolisierung. -
Erste Mozilla-Version erscheint
2002Der Mozilla-Browser kombiniert damals E-Mail, IRC und Webbrowser – ein mächtiges, aber schwerfälliges All-in-One-Tool. -
Firefox 1.0 wird veröffentlicht
2004Schnell, schlank und sicher: Firefox tritt an, um den Internet Explorer vom Thron zu stoßen – mit großem Erfolg. -
Google Chrome betritt die Bühne
2008Google bringt seinen eigenen Browser mit neuem Sandboxing-Konzept und V8-JavaScript-Engine – minimalistisch, aber extrem performant. -
Chrome dominiert mobile Plattformen
2011Durch Android und das Google-Ökosystem wächst der Marktanteil von Chrome auch auf Smartphones rasant. -
Microsoft stellt Edge vor
2015Mit Windows 10 bringt Microsoft den neuen Edge-Browser – zunächst mit eigener Engine, später auf Chromium-Basis. -
Firefox Quantum (v57) erscheint
2017Ein riesiger Leistungssprung durch neue Engine und Prozessarchitektur. Firefox will zurück an die Spitze. -
Chrome mit über 65 % Marktanteil
2021Chrome dominiert den Markt. Firefox und andere Alternativen geraten unter Druck, punkten aber weiterhin bei Datenschutz. -
Manifest V3 wird aktiv – Adblocker eingeschränkt
2024Google setzt Manifest V3 endgültig um – viele Erweiterungen verlieren Funktionen. Nutzer und Entwickler sind besorgt.