Ein Cyberangriff ist ein gezielter digitaler Angriff auf IT-Systeme, Netzwerke oder Daten. Ziel ist es meist, Systeme zu stören, auszuspionieren oder zu manipulieren – häufig aus kriminellen, wirtschaftlichen oder politischen Motiven.
Typische Ziele
- Staatliche Einrichtungen und Behörden
- Unternehmen (besonders kritische Infrastruktur)
- Privatpersonen und deren Daten
Arten von Cyberangriffen
- Phishing: Täuschung zur Herausgabe sensibler Daten
- Ransomware: Datenverschlüsselung mit Lösegeldforderung
- DDoS-Attacken: Überlastung von Servern durch massenhafte Anfragen
- Malware: Schadprogramme, die heimlich Systeme infizieren
- Zero-Day-Exploits: Ausnutzung bisher unbekannter Schwachstellen
Bekannte Beispiele
- Stuxnet: Angriff auf iranische Atomanlagen
- WannaCry: Weltweite Ransomware-Welle 2017
- SolarWinds-Hack: Spionage in US-Regierungsstellen
Schutz vor Cyberangriffen
- Aktuelle Betriebssysteme und Sicherheitssoftware
- Starke Passwörter und Zwei-Faktor-Authentifizierung
- Regelmäßige Backups und Awareness-Schulungen
- Firewalls und Netzwerksicherheitsmaßnahmen