Ein Pfad (auch: Dateipfad) gibt an, wo sich eine Datei oder ein Ordner auf einem Speichermedium befindet. Er beschreibt den vollständigen Weg durch die Verzeichnisstruktur – ähnlich wie eine Adresse im Dateisystem.
Arten von Pfaden
- Absoluter Pfad: Beginnt mit dem Laufwerksbuchstaben und zeigt den vollständigen Weg (z. B.
C:\Benutzer\Max\Dokumente\Text.txt) - Relativer Pfad: Bezieht sich auf das aktuelle Verzeichnis (z. B.
..\Bilder\Foto.jpg)
Bestandteile eines Pfads (unter Windows)
- Laufwerk: z. B.
C: - Verzeichnisse (Ordner): z. B.
\Benutzer\Max - Dateiname: z. B.
Urlaub.jpg
Beispiel
C:\Programme\Beispiel\app.exe
→ Datei app.exe im Ordner Beispiel, unterhalb von Programme, auf Laufwerk C:
Besonderheiten
- In Linux/macOS beginnt ein Pfad mit einem Slash (z. B.
/home/user/dokumente) - Pfadangaben sind bei manchen Systemen groß-/kleinschreibungssensitiv
Verwendung
- In Dateimanagern zur Navigation
- In Programmen oder Skripten zur Pfadangabe
- Bei der Eingabe in der Kommandozeile
