Ein Exploit ist ein speziell entwickelter Code oder ein Tool, das gezielt eine Sicherheitslücke in Software, Hardware oder Netzwerken ausnutzt. Exploits können manuell oder automatisiert eingesetzt werden, um unerlaubten Zugriff zu erhalten, Schadsoftware einzuschleusen oder Systeme zu manipulieren.

Typen von Exploits

  • Remote Exploit: Angriff über das Netzwerk – kein physischer Zugriff nötig
  • Local Exploit: Ausnutzung einer Lücke auf einem bereits kompromittierten System
  • Zero-Day-Exploit: Nutzt eine Schwachstelle aus, die noch nicht öffentlich bekannt ist

Beispiele für Exploits

  • Ausnutzen einer veralteten Browser-Version zur Codeausführung
  • Buffer-Overflow-Attacke in einem Betriebssystemdienst
  • Manipulation eines Webformulars zur SQL-Injection

Verwendung von Exploits

  • Von Cyberkriminellen: Zur Durchführung von Angriffen (Datendiebstahl, Ransomware)
  • Von Sicherheitsforschern: Um Schwachstellen zu identifizieren (sog. White-Hat-Hacker)
  • Von Geheimdiensten: Für gezielte Überwachungsmaßnahmen

Schutz vor Exploits

  • Regelmäßige Software-Updates und Sicherheits-Patches
  • Verwendung sicherer Passwörter und aktueller Sicherheitslösungen
  • Monitoring und Intrusion-Detection-Systeme (IDS)

Siehe auch