Die Taktfrequenz beschreibt, mit welcher Geschwindigkeit ein Prozessor arbeitet. Sie gibt an, wie viele Taktzyklen der Prozessor pro Sekunde ausführen kann – gemessen in Hertz (Hz). Eine Taktfrequenz von 3 GHz bedeutet beispielsweise, dass der Prozessor bis zu 3 Milliarden Zyklen pro Sekunde durchlaufen kann.
Grundlagen der Taktfrequenz
- 1 Hz: 1 Taktzyklus pro Sekunde
- 1 GHz: 1 Milliarde Taktzyklen pro Sekunde
- Je höher die Taktfrequenz, desto schneller können einfache Aufgaben erledigt werden
Einfluss auf die Leistung
- Höhere Frequenzen bedeuten mehr Rechenoperationen pro Sekunde
- In Kombination mit mehreren Kernen steigt die Gesamtleistung
- Die tatsächliche Leistung hängt auch von Architektur, Cache und Wärmeentwicklung ab
Boost-Takt & Dynamik
- Moderne CPUs nutzen dynamische Taktfrequenzen (Turbo- oder Boost-Modus)
- Der Takt wird je nach Auslastung, Temperatur und Stromverbrauch angepasst