Kunstharz ist ein synthetisch hergestelltes Harz, das aus Polymeren besteht und vielseitig eingesetzt wird – etwa als Gießmaterial, Klebstoff, Beschichtung oder für 3D-Druckverfahren wie SLA und DLP.

Typen und Eigenschaften

  • Epoxidharz: Besonders stabil, chemikalienresistent und oft für Gussformen oder Versiegelungen genutzt
  • Polyesterharz: Günstiger, aber weniger haltbar – häufig in der Industrie und im Modellbau eingesetzt
  • UV-härtende Harze: Für den 3D-Druck (Resin), härtet unter UV-Licht aus

Vorteile

  • Formstabil und witterungsbeständig
  • Sehr gute Haftungseigenschaften
  • Geeignet für dekorative und technische Anwendungen

Sicherheitsaspekte

  • Flüssige Kunstharze können reizend oder gesundheitsschädlich sein
  • Schutzhandschuhe, gute Belüftung und sachgerechte Entsorgung sind wichtig

Unterschied zu Naturharz

  • Kunstharz wird industriell synthetisiert
  • Naturharz stammt von Bäumen (z. B. aus Harzausfluss von Nadelhölzern)

Siehe auch