Resin ist ein lichtempfindliches Kunstharz, das vor allem im 3D-Druck mit Verfahren wie Stereolithografie (SLA) oder Digital Light Processing (DLP) zum Einsatz kommt. Es liegt in flüssiger Form vor und härtet aus, wenn es mit UV-Licht bestrahlt wird.

Eigenschaften und Einsatz

  • Ermöglicht hochpräzise Druckergebnisse mit feinen Details
  • Verfügbar in verschiedenen Varianten: Standard, zäh, flexibel, hitzebeständig
  • Erfordert Nachbearbeitung durch Waschen und Aushärten (Post-Curing)

Vor- und Nachteile

  • Vorteile: Sehr glatte Oberflächen, hohe Detailgenauigkeit
  • Nachteile: Geruch, potenziell gesundheitsschädlich bei direktem Hautkontakt, meist spröder als FDM-Filamente

Sicherheitsaspekte

  • Schutzhandschuhe und gute Belüftung sind bei der Verarbeitung unverzichtbar
  • Ungehärtetes Resin darf nicht in den Hausmüll oder ins Abwasser gelangen

Siehe auch