Der Begriff PC steht für Personal Computer – also einen persönlich nutzbaren Rechner, der für vielfältige Aufgaben wie Textverarbeitung, Internet, Spiele, Medienwiedergabe oder Büroarbeit verwendet wird. PCs sind modular aufgebaut und können individuell zusammengestellt oder erweitert werden.

Typen von PCs

Typische PC-Komponenten

Betriebssysteme

  • Windows: Am weitesten verbreitet bei PCs
  • Linux: Beliebt bei Technikinteressierten und Entwicklern
  • macOS: Nur auf Apple-Computern, dort aber kein klassischer „PC“

Vorteile

  • Flexibel aufrüst- und anpassbar
  • Leistungsstark und universell einsetzbar
  • Große Software-Auswahl

Nachteile

  • Weniger mobil als Notebooks
  • Benötigt mehr Platz und Zubehör

Siehe auch