Stringing ist ein häufiges Problem im FDM-3D-Druck, bei dem sich feine Kunststofffäden zwischen verschiedenen Teilen eines Druckobjekts bilden – ähnlich wie Spinnweben. Die Ursache ist meist das unbeabsichtigte Austreten von geschmolzenem Filament während Leerfahrten des Druckkopfs.
Typische Ursachen
- Unzureichend eingestellte Retraction (Rückzugseinstellungen)
- Zu hohe Drucktemperatur
- Feuchtes oder minderwertiges Filament
- Lange Leerfahrten ohne Unterbrechung des Materialflusses
Maßnahmen zur Vermeidung
- Aktivierung und Optimierung der Retraction-Einstellungen (z. B. Rückzugslänge und -geschwindigkeit)
- Absenken der Drucktemperatur im zulässigen Bereich
- Verwendung von trockenem und hochwertigem Filament
- Ggf. zusätzliche „Combing“- oder „Wipe“-Funktionen aktivieren
Folgen von starkem Stringing
- Verschlechterung der Druckqualität und Optik
- Nachbearbeitung durch Entfernen der Fäden notwendig
- In extremen Fällen Beeinträchtigung von beweglichen Teilen