Mikroelektronik ist ein Teilbereich der Elektronik, der sich mit der Herstellung und Anwendung extrem kleiner elektronischer Schaltungen beschäftigt – meist auf der Basis von Halbleitermaterialien wie Silizium.

Typische Bestandteile mikroelektronischer Systeme

  • Transistoren (oft millionen- bis milliardenfach integriert)
  • ICs (Integrierte Schaltkreise): Kombination aus vielen elektronischen Bauteilen
  • Mikroprozessoren, Speicherchips und Sensoren

Bedeutung

  • Grundlage moderner Technik – von Computern bis hin zu Smartphones
  • Ermöglicht Miniaturisierung und Energieeffizienz
  • Wichtige Rolle in der Automatisierung, Medizintechnik und Raumfahrt

Herstellung

  • Fertigung erfolgt in Reinräumen mit extrem präzisen Maschinen
  • Verfahren wie Fotolithografie und chemisches Ätzen
  • Strukturen werden im Nanometerbereich realisiert

Siehe auch