Halbleiter sind Materialien, deren elektrische Leitfähigkeit zwischen der von Leitern (z. B. Kupfer) und Nichtleitern (z. B. Glas) liegt. Diese Eigenschaft macht sie zur Grundlage moderner Elektronik – insbesondere für Chips, Transistoren und integrierte Schaltungen.
Typische Halbleitermaterialien
- Silizium (Si): Am häufigsten verwendetes Material
- Germanium (Ge): Früher verbreitet, heute eher in Spezialanwendungen
- Galliumarsenid (GaAs): Für Hochfrequenz- und Optoelektronik
Anwendung
- Grundbaustein für Mikrochips, CPUs, GPUs, Speicher
- Verwendung in Dioden, Transistoren, Solarzellen
- Ermöglichen Miniaturisierung und hohe Rechenleistung
Besonderheiten
- Leitfähigkeit kann durch Dotierung gezielt verändert werden
- Reagieren empfindlich auf Temperatur und Spannung
- Ermöglichen den Aufbau von logischen Schaltungen