Material bezeichnet im IT-Bereich die physischen Werkstoffe, aus denen Bauteile, Gerätegehäuse, Leiterplatten oder auch 3D-Druckobjekte gefertigt werden. Die Auswahl des Materials hat direkten Einfluss auf Leistung, Haltbarkeit, Wärmeverhalten und Kosten der Komponenten.
Typische Materialien in der IT-Hardware
- Kunststoffe: Gehäuse, Tastenkappen, Lüfterrahmen (z. B. ABS, Polycarbonat, PLA)
- Metalle: Kühlkörper, Kontakte, Gehäuse (z. B. Aluminium, Kupfer, Edelstahl)
- Leiterplattenmaterial: Meist FR4 (glasfaserverstärktes Epoxidharz)
Materialien im 3D-Druck
- FDM-Druck: Thermoplaste wie PLA, ABS, PETG
- SLA/DLP-Druck: Flüssiges Resin, das mit UV-Licht gehärtet wird
Einfluss auf Funktion und Design
- Leichtbau oder Hitzebeständigkeit durch geeignete Materialwahl
- Optik, Haptik und Stabilität hängen maßgeblich vom verwendeten Werkstoff ab
- In Spezialfällen werden auch leitfähige oder abschirmende Materialien eingesetzt